Banken im Onlinetest
Auswertung der Gesamtstudie "Barrierefreiheit von Bankinstituten im Web". Im Test befanden sich 8 deutsche Banken.
Ohne Einzelauswertung
Studie zum Thema: Bieten Banken barrierefreie Internetseiten?
Barrierefreiheit in der Bankenlandschaft
Vergleichende Gesamtstudie, ausgeführt von Papoo Media für Web ohne Grenzen e.V.
Ziel der Studie:
Überprüfung der Webauftritte von deutschen Banken im Hinblick auf Barrierefreiheit.
Anlass und Hintergrund zur Studie:
Barrierefreies Internet ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass ältere Menschen sich mit dem Medium der elektronischen Informationsmöglichkeiten auseinandersetzen wollen und auch können. Barrierefreiheit zeigt sich in einfacher Bedienbarkeit der angebotenen Webseiten für jeden Menschen, ungeachtet seines Alters, seiner Qualifikation oder seiner körperlichen Verfassung. Im Idealfall ist eine Internetseite zugänglich für jeden. Bei guter Umsetzung kann Barrierefreiheit Blinden zum Lesen verhelfen, motorisch Behinderte können ausschließlich mit den Tasten, ohne Anwendung einer Maus, im Netz navigieren und Leseschwache sind in der Lage, Informationen aus dem Internetangebot herauszuziehen.
Â
Gesetzliche Bestimmungen zielen auf ein grundsätzliches barrierefreies Internetangebot ab. In den USA ist das barrierefreie Internetangebot mittlerweile ein einklagbares Recht. Österreich hat klare Richtlinien geschaffen, an die sich speziell kommerzielle Anbieter zu halten haben. Auch viele andere Länder in der EU-Zone haben einheitliche Richtlinien als Standard definiert. Deutschland hinkt auf diesem Sektor etwas hinterher.Â
Â
Barrierefreiheit wurde zur Ländersache ausgerufen. Somit herrschen sehr unterschiedliche gesetzliche Anforderungen. Bundesweit gilt, dass alle öffentlichen Bundesseiten barrierefrei sein müssen. In den einzelnen Ländern werden ausschließlich öffentliche Seiten den gesetzlichen Anforderungen unterworfen. So hat z.B. das Land NRW bestimmt, dass alle öffentlichen Webseiten bis Ende 2008 barrierefrei sind. Sollte jedoch eine neue Seite erstellt werden oder ist eine Neuauflage geplant, gilt diese Karenzzeit nicht.