Fünf gute Gründe für Brand-Kampagnen in Google AdWords
Der Nutzen einer Brand-Kampagne erschließt sich häufig nicht auf den ersten Blick. Insbesondere dann nicht, wenn das Unternehmen bereits zum eigenen Markennamen auf der ersten Position rankt. Wir werden daher oft gefragt, warum es sinnvoll ist, trotz starker Platzierung im organischen Bereich, zusätzlich in AdWords auf den eigenen Firmennamen zu bieten.
In dem folgenden Artikel erklären wir ausführlich, warum sich eine Brand-Kampagne auszahlt und daher in jedem gut gepflegten AdWords-Konto zu finden sein sollte.
1. Günstige Klickpreise, hohe Klickraten
Der erste Grund für eine Brand-Kampagne sind die geringen Kosten, die diese verursacht. Aufgrund der niedrigen Konkurrenzsituation und dem hohen Qualitätsfaktor, der dem Brand-Keyword aufgrund hoher Anzeigen- und Zielseitenrelevanz zugeordnet wird, sind niedrige Klickpreise garantiert.
Die Klickraten sind, aufgrund der sehr spezifischen Suchanfrage des Nutzers, hingegen exorbitant hoch und beeinflussen die Klickrate des gesamten Kontos positiv. Die Klickrate des gesamten Kontos wird vermutlich in die Berechnung der Qualitätsfaktoren einbezogen.
2. Absicherung gegen Mitbewerber
Indem Sie nicht nur auf der ersten Position in der organischen Suche erscheinen, sondern auch den Platz darüber mit einer AdWords-Anzeige einnehmen, sichern Sie sich gegen einen dreisten Angriff Ihres Wettbewerbs ab.
Bieten Sie nicht auf Ihren eigenen Firmennamen, kann jeder Ihrer Konkurrenten Ihre Brand als Keyword einbuchen und auf diese Weise vor Ihnen auf der Suchergebnisseite erscheinen. In der Folge würden Sie wahrscheinlich so manchen Klick verlieren, weil der Nutzer das oberste Suchergebnis anklicken wird.
3. Wahl einer beliebigen Landeseite
Für das organische Suchergebnis wird die Zielseite von Google festgelegt, diese entspricht bei Brand-Keywords in beinahe allen Fällen der Startseite.
Bei AdWords-Werbung legen Sie die Zielseite selbst fest und können die User, die nach Ihrem Unternehmensnamen suchen, auf eine beliebige Unterseite leiten.
Noch wichtiger: Sie können hier laufend andere Unterseiten testen und die gelieferten Zahlen wie Absprungrate und Verweildauer miteinander vergleichen.
4. Sitelinks
Durch Sitelinks können Sie den Nutzern, die sich für Ihr Unternehmen interessieren, sogar mehr als eine Landeseite präsentieren. Mit Hilfe der Anzeigenerweiterung können Sie Ihrer Anzeige vier zusätzliche Links zu Zielseiten hinzufügen und erhöhen nebenbei die Dominanz Ihres Namens auf der Suchergebnisseite. Sollte es zusätzlich gelingen, dass auch für das organische Suchergebnis Sitelinks ausgespielt werden, kann auf diese Weise der gesamte Bereich „above the fold" eingenommen werden. Klicks auf eine Konkurrenzseite sind somit nahezu ausgeschlossen. Die Telekom demonstriert im nebenstehenden Screenshot, wie das aussehen kann.
5. Zahlen
Zu guter Letzt können über eine Brand-Kampagne viele belastbare Zahlen über das Suchvolumen der eigenen Marke gewonnen werden. In Analytics werden bereits seit geraumer Zeit nur noch sehr wenige Keywords bereitgestellt, die zu einem Klick auf ein organisches Suchergebnis geführt haben. In AdWords erhalten Sie genauere und vollständigere Daten, mittels derer Sie Erkenntnisse über die Popoularität Ihres Markennamens gewinnen können.
An plötzlich ansteigenden Impressionszahlen der Brandkampagne nach einer Print-Werbeaktion kann beispielsweise ihr Erfolg abgelesen werden.
Fazit:
Brand-Kampagnen sind aufgrund der angeführten Gründe eigentlich unverzichtbar. Sie sind nicht nur kostengünstig, sondern lassen sich auch schnell einrichten und benötigen danach nicht einmal viel Pflege. Der Effekt ist für die geringen Kosten jedoch immens und bietet jedem Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Marke auf den Suchergebnisseiten zu stärken.
Kostenfreie Erstberatung
Sie möchten wissen, ob es auch in Ihrem AdWords-Konto Verbesserungspotential gibt? Dann rufen Sie uns an: 0228 / 2 80 56 68
Oder: Schreiben Sie uns! Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!