.

Durchschnittlicher PageRank von Bonner Unternehmen zu niedrig

 rene –  19. Aug. 2013 13:45

Bei dem PageRank handelt es sich um eine Qualitätsbewertung von Webseiten, die sich nach der Linkpopularität richtet. Das heißt, je mehr Links zu einer Homepage existieren und je hochwertiger die Quellseiten dieser Links eingestuft sind, umso höher fällt ihr PageRank aus. Die möglichen Einstufungen liegen dabei zwischen 1 und 10; ein guter PageRank (PR) wird ab PR 4 angenommen.

Bonner Unternehmen vernachlässigen den PageRankPageRank

Bei einer Analyse von Unternehmenswebseiten aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis mussten wir feststellen, dass die lokalen Unternehmen im Hinblick auf den Pagerank sehr schwach aufgestellt sind. Die meisten, 32,6 %, der untersuchten Seiten weisen sogar einen PR 0 auf, bloß 11 % besitzen einen PR von 4 oder besser. Hier bietet sich also erhebliches Verbesserungspotential, das von Unternehmen ausgeschöpft werden sollte, um in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben.

Wo viele untätig bleiben, können die wenigen Handelnden besonders profitieren. Damit Sie nicht denselben Fehler wie die Konkurrenz machen, erläutern wir Ihnen im Folgenden, was es mit dem ominösen PageRank auf sich hat und was Sie tun können, um ihn zu verbessern.

PageRank als Qualitätsmerkmal für Google

Der PageRank hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Einstufung einer Webseite durch Google und die damit einhergehende Platzierung in den Suchergebnissen.

Zu erwähnen ist hierbei vor allem noch, dass der PR für jede einzelne Unterseite vergeben wird, nicht für eine Webseite allgemein. Es kann also durchaus vorkommen, dass einige Unterseiten über einen sehr hohen PR verfügen, obwohl der Großteil der Seite eher schlecht bewertet wird. Dieser Umstand ermöglicht es, den Fokus bei der PR-Optimierung auf spezifische Unterseiten zu richten, deren Inhalte für das Unternehmen besonders wichtig sind.

Die Voraussetzungen für einen hohen PageRank

Bewertet wird mit dem PR im Grunde die Wahrscheinlichkeit, dass ein Nutzer des Internets, der sich einfach treiben lässt, auf die Homepage stößt. Prinzipiell ist also die Anzahl der Links auf fremden Webseiten, die zur eigenen Homepage verweisen, besonders relevant.

Voraussetzungen für einen hohen PageRank sind also:

 

  • ein gutes Linknetzwerk
  • Partnerseiten
  • hohe Sichtbarkeit im gesamten Internet

Optimierung des PageRanks

Um diese Voraussetzungen überhaupt erfüllen zu können, muss eine Webseite zuallererst qualitativ hochwertig gestaltet sein und dementsprechende Inhalte bieten. Gute Texte zeichnen sich vor allem durch ihre leichte Verständlichkeit aus und sollten so strukturiert werden, dass sie auch von einem eiligen Besucher leicht überflogen bzw. mit Blicken gescannt werden können.

Ist diese Basis einmal geschaffen, werden ganz automatisch mehr Verlinkungen auf Ihre Webseite gesetzt werden, die den PR bereits erhöhen können. Links von Seiten, die selbst einen hohen PR aufweisen, sind hier besonders wertvoll und es ist stets ein großer Gewinn, wenn es gelingt, auf einer solchen Seite einen Verweis auf seine Unternehmensseite zu platzieren.

Qualität als Ausscheidungskriterium

Durch Partnerschaften und Absprachen mit anderen Webseitenbetreibern, können natürlich weitere Links generiert werden, aber auch hierfür muss zunächst die Qualität der eigenen Seite stimmen. Ein Unternehmen mit hohem PageRank und großer Reputation wird nur ebenfalls sehr seriöse und erfolgreiche Unternehmen verlinken wollen.

Anders herum sollten sie darauf verzichten, Links zu Ihrer Webseite auf dubiosen oder inhaltlich schwachen Seiten zu platzieren. Dies kann Ihrem PageRank gegebenenfalls mehr schaden als nützen.

Powered by Papoo CMS
.

xxnoxx_zaehler

.

xxnoxx_zaehler