.

Keywordrecherche

 Felix Kopinski –  25. Apr. 2019 11:52

Keywords sind das A und O bei der Anzeigenschaltung im Suchnetzwerk. Dabei geht es nicht nur um die richtigen Schlagworte, sondern auch um deren Synonyme und Wortkombinationen.

Beispiel:

Wer Brennholz verkauft, sollte nicht nur Anzeigen für das Wort "Brennholz" schalten, sondern auch Synonyme, wie etwa "Ovenholz" oder "Kaminholz" mit bedenken.

Keywordkombinationen helfen dabei, den Preis pro Klick zu senken und fehlerhafte Anzeigenschaltungen zu vermeiden. Hier seien, wir bleiben beim Beispiel "Brennholz", die Kombinationen "Brennholz Buche", Brennolz Ovenfertig" oder "Brennholz Lieferservice" genannt.

 

Tools: Google Keyword-Planer

Vom Google Keyword-Planer erhält man, zusätzlich zu wertvollen Keyword-Ideen und Vorschlägen, auch gleich noch das monatliche Suchvolumen geliefert. Die Menge der Suchanfragen also, die bei Google ein bestimmtes Keyword betreffen. Ein Keyword, das niemand sucht, ist wertlos. Selbst die schönsten Anzeigentexte bringen schließlich nichts (werden nicht ausgespielt), wenn niemand danach sucht.

Tools

Sie finden den Google Keyword Planer in Ihrem Ads Account unter der Schaltfläche "Tools".

Keyword Planer

Am linken Rand finden Sie den Link zum Keyword Planer.

Keywordplaner Optionen

Dort stehen Ihnen die Optionen "Neue Keywords ermitteln" oder "Suchvolumen und Prognosen ermitteln" zur Verfügung.

Im Keyword-Planer stehen Ihnen zwei Optionen zur Auswahl. Am besten starten Sie mir der Option "Neue Keywords ermitteln". Dort tragen Sie in die Eingabemaske entweder Ihr Produkt oder Dienstleistung als Stichwort ein oder die URL Ihres Shops.  Suchvolumen und geschätzte Klickpreise lassen sich komfortabel mit der zweiten Option abrufen. Die Daten können in der Regel als CSV-Liste exportiert werden.

Vorsicht: Auf die geschätzten Klickpreise ist kein Verlass. Hier weichen die später einmal gezahlten Preise teilweise sehr stark von unseren erfahrungswerten ab.

Tools: Google Suggest

"Google Suggest" komplettiert in der Suchzeile der Suchmaschine Einträge mit häufig eingetragenen Anfragen. Sucht man bei Google beispielsweise nach "Fußballclub", wird Google höchstwahrscheinlich diejenigen Fußballclubs als Vervollständigung Ihrer Suchanfrage vorschlagen, die am häufigsten bei Google gesucht werden. Manchmal, aber nicht immer, ist Google Suggest eine gute Quelle für neue Keyword-Ideen.

Google Suggest
Vorschläge von Google Suggest

 

 

Tools: Google Search Console

Die Search Console liefert Daten zu Keywords, für die Ihre Seite bereits durch Google-Suchen als Suchtreffer in den Ergebnissen angezeigt wird. Außerdem sehen Sie in der Search Console, welche CTR Ihre Seite erreicht hat. CTR bedeutet, wie oft Ihr Suchergebnis (bzw. Ihre Anzeige) bei Google auch tatsächlich geklickt wurde.

Search Console
Google Search Console

 

Suchanfragenberichte, wenn Sie bereits anzeigen schalten

Nicht nur zu Optimierungszwecken ist der Suchanfragenbericht wichtig. In den Suchanfragenberichten listet Ihnen Google den genauen Wortlaut derjenigen Suchanfragen auf, die gesucht worden waren, wenn die darauhin ausgespielte Anzeige geklickt wurde.

Suchanfragenberichte
Suchanfragenberichte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hinweis: Es lohnt sich, diese Berichte regelmäßig durch zu gehen. Diejenigen Suchanfragen, mit denen erkennbar etwas anderes gesucht wurde, sollten zu der Liste von "auszuschließenden Keywords" hinzugefügt werden, um in Zukunft eine "falsche" Anzeigenschaltung zu vermeiden.

Beispiel:

Wenn Sie Brennholz in Bayern verkaufen, aber Anzeigen von Google auch zu Suchanfragen "Brennholz auf Sylt" geschaltet werden, sollte "Sylt" in die Liste auszuschließender Keywords augenommen werden. Google schaltet Ihre Anzeigen dann nur noch, wenn nach "Brennholz" gesucht wird, aber das Wort Sylt nicht in der Suchanfrage auftaucht.


Die Suchanfragenberichte liefern aber auch wertvolle Ideen zu Keywordkombinationen oder Synonymen, die häufig gesucht wurden. Auf jeden fall lohnt ein Studium der Suchanfragenberichte, um ein Gefühl für das Suchverhalten Ihrer Kundschaft zu bekommen.

Alternative Tools: Keyword-Finder

KW Finder
Keyword Finder

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Keyword-Finder ist dem Keyword-Planer von Google sehr ähnlich. Zusätzlich bietet der Keyword-finder Daten zu Suchtrends der letzten zwölf Monate und eine sogenannte "SEO Difficulty"-Metrik. Diese metrik integriert Daten darüber, wie Ihre Webseite ohne anzeigenschaltung zu bestimmten Keywords ranked. Filter machen die Ergebnisse leichter durchsuchbarer und lassen eine Anpassung an die persönlichen Bedürfnisse zu.

Leider lässt der Keyword Finder in der kostenlosen Version aktuell nur die Prüfung von fünf Keywords pro Tag zu.

Hier finden Sie weitere interessante Schulungsinhalte:

Felix Kopinski
Felix Kopinski
Onlinemarketing-Manager
Papoomedia

Papoomedia - Schulungsinhalte

Wenn unsere Kunden verstehen, was wir als E-Commerce-Dienstleister eigentlich machen und wie die Zusammenhänge funktionieren, können wir noch bessere Resultate liefern. Deshalb arbeiten wir bei Papoomedia stets transparent und erklären unseren Kunden, was wir machen und warum. 

Zugegeben, die Materie ist teilweise recht komplex. Um unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, bestimmte Themenbereiche nochmals durchzugehen und stets up-to-date zu bleiben, bemühen wir uns seit 2018 außerdem, die Vermittlung des Lernstoffes durch die Produktion von Video-Tutorials für Sie zu vereinfachen.

Mit diesem Anspruch steht man eigentlich immer dauerhaft am Anfang. Wir werden aber weiterhin jede Woche ein neues Thema für Sie aufbereiten. 

Sie können uns dabei helfen! Teilen Sie uns bitte mit, welche Themen Sie besonders interessieren und was Sie in unseren Beiträgen vermissen, besonders auch dann, wenn Sie etwas nicht verstanden haben.

So können wir unser Schulungs-Angebot stetig verbessern und Ihnen eine qualitativ hochwertige, kostenlose Weiterbildung anbieten. Schreiben Sie uns bitte hier direkt in den Kommentaren oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

Stay tuned!

Tragen Sie sich hier in unsere Mailingliste ein und lassen Sie sich über alle neuen, für Sie kostenlosen Schulungsinhalte informieren.

 

 

 

Powered by Papoo CMS
.

xxnoxx_zaehler

.

xxnoxx_zaehler