Keywords im Anzeigentext und Textlänge
Nutzen Sie den Platz, der Ihnen zur Verfügung steht
Grundsätzlich sollte möglichst der gesamte Platz, der Ihnen für den Anzeigentext zur Verfügung steht, ausgenutzt werden. Bringen Sie das Keyword im Anzeigentext möglichst prägnant unter.
Wichtig!
Falls noch nicht geschehen, lesen Sie bitte zunächst eine kurze Einführung darüber, warum generell alle Anzeigenerweiterungen so wichtig sind. Hier erfahren Sie, warum Anzeigenerweiterungen bei den Anzeigen so wichtig sind und was sie bewirken.
Die Textlänge Ihrer Anzeigen und Keywords im Anzeigentext
Seit 2018 stehen für Textanzeigen bei Google drei Überschriften mit jeweils 30 Zeichen zur Verfügung. Diese werden, wenn die Anzeige ausgespielt wird, hintereinanderweg angezeigt, allerdings durch einen senkrechten Strich (auch "Pipe" genannt) getrennt.

Unter diesen Anzeigenheadlines stehen zwei separate Textzeilen als Beschreibungstext mit jeweils 90 Zeichen zur Verfügung.

Â
Tipps zum Anzeigentext:
- Das gesuchte Keyword wird fett hervorgehoben und sollte daher mindestens einmal in der Überschrift, der URL und/oder dem Text auftauchen. Am besten gleich zu Beginn der Anzeige, also in Überschrift 1.
- Klare und treffende Sätze: Textanzeigen bieten nicht viel Platz
- Korrekte Grammatik und Rechtschreibung als Zeichen von Professionalität
- Ein Aufruf zu einer Handlung muss nicht in der Anzeige stehen, ist aber fast immer von Vorteil. Handlungsaufrufe wie „Jetzt kaufen", „Hier bestellen" usw., können in den Überschriften oder im Text platziert werden
- Lassen Sie sich von Ihren Mitbewerbern inspirieren. Schauen Sie sich an, welche Lösungen für Textanzeigen Ihre Konkurrenz gefunden hat.
- Die dritte Überschrift und der zweite Anzeigentext werden nicht immer ausgespielt. Daher sollten in diesen Textelementen keine zentralen Botschaften, sondern nur ergänzende Informationen stehen.
Â
Landeseiten:
Die Landingpage bzw. die Webseite, auf die die Anzeige verweist, ist mindestens genauso wichtig wie die Google-Ads-Anzeige selbst und sollte in jedem Fall das angepriesene Produkt/die Dienstleistung beinhalten.
Deshalb sollten Sie sicherstellen, dass der Nutzer sich nach einem Klick gut auf der Seite aufgehoben fühlt und das findet, was er gesucht hatte. Das bedeutet, dass das Keyword weiterhin auf der Seite im Fokus stehen muss.
Andernfalls wird der Nutzer Ihre Seite sehr schnell wieder verlassen. Das bringt Ihnen nicht nur keinen Verkauf, sondern wirkt sich auch negativ auf Ihren Qualitätsfaktor bei Google Ads aus, was längerfristig höhere Preise für Ihre Anzeigenschaltung bedeutet.
Beispiel:
Wird für ein Schuhgeschäft das Keyword "Herrenschuhe" geschaltet, sollte der Kunde bei einem Klick auf die Anzeige nicht auf die Startseite des Schuhgeschäftes geschickt werden, sondern direkt in den Unterbereich "Herrenschuhe" auf der Webseite. Damit verhindern wir, dass der Kunde erst zwischen den Bereichen "Damenschuhe", "Kinderschuhe" oder "Herrenschuhe" navigieren muss, sondern direkt in die Produktkategorie gelangt, nach der er gesucht hatte.
Â
Laufende Text-Optimierung
Entscheidend für eine gut funktionierende Google-Ads-Anzeige ist ein ausgiebiges und stetiges Ausprobieren verschiedener Variationen der Anzeigentexte. Dazu legen Sie zu jeder Anzeigengruppe/Keyword verschiedene Variationen der Anzeige an und definieren für diese Anzeigengruppe die sogenannte "unbestimmte Anzeigenrotation".

Dadurch werden die verschiedenen Anzeigenvarianten abwechselnd ausgespielt. Liegen genügend Klicks auf die Anzeigen vor, lässt sich anhand der gewonnenen Daten ablesen, welche der Varianten eine bessere Performance bietet, welche Anzeigenvariante also häufiger geklickt wird.
Textlänge von Textanzeigen
Für die drei Anzeigenüberschriften stehen Ihnen jeweils 30 Zeichen zur Verfügung.
Für die zwei Beschreibungstexte (unterhalb der Headlines) stehen Ihnen jeweils 90 Zeichen zur Verfügung.

Â
Hier finden Sie weitere interessante Schulungsinhalte:
- Einführung - Warum Anzeigenerweiterungen so wichtig sind
- Anzeigenerweiterung - Angebotserweiterung
- Anzeigenerweiterung - App-Erweiterung
- Anzeigenerweiterung - Affiliate-Standorterweiterung
- Anzeigenerweiterung - SMS-Erweiterung
- Anzeigenerweiterung - Anruferweiterungen
- Anzeigenerweiterung - Snippeterweiterungen
- Anzeigenerweiterung - Erweiterungen mit Zusatzinformationen
- Anzeigenerweiterung - Bewertungserweiterung
- Anzeigenerweiterung - Preiserweiterung
- Anzeigenerweiterung - Sitelinks
- Anzeigenerweiterung - Adresse - Öffnungszeiten - MyBusiness
- Anzeigenposition - Auktion - Qualitätsfaktoren
- Keywords im Anzeigentext und Textlänge
- Keywordrecherche
- Kampagnenstruktur
- Conversions
- Optimierung von Textanzeigen - Anzeigenrotation

Onlinemarketing-Manager
Papoomedia
Papoomedia - Schulungsinhalte
Wenn unsere Kunden verstehen, was wir als E-Commerce-Dienstleister eigentlich machen und wie die Zusammenhänge funktionieren, können wir noch bessere Resultate liefern. Deshalb arbeiten wir bei Papoomedia stets transparent und erklären unseren Kunden, was wir machen und warum.Â
Zugegeben, die Materie ist teilweise recht komplex. Um unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, bestimmte Themenbereiche nochmals durchzugehen und stets up-to-date zu bleiben, bemühen wir uns seit 2018 außerdem, die Vermittlung des Lernstoffes durch die Produktion von Video-Tutorials für Sie zu vereinfachen.
Mit diesem Anspruch steht man eigentlich immer dauerhaft am Anfang. Wir werden aber weiterhin jede Woche ein neues Thema für Sie aufbereiten.Â
Sie können uns dabei helfen! Teilen Sie uns bitte mit, welche Themen Sie besonders interessieren und was Sie in unseren Beiträgen vermissen, besonders auch dann, wenn Sie etwas nicht verstanden haben.
So können wir unser Schulungs-Angebot stetig verbessern und Ihnen eine qualitativ hochwertige, kostenlose Weiterbildung anbieten. Schreiben Sie uns bitte hier direkt in den Kommentaren oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Stay tuned!
Tragen Sie sich hier in unsere Mailingliste ein und lassen Sie sich über alle neuen, für Sie kostenlosen Schulungsinhalte informieren.