Onlinemarketing Wochenrückblick - Trends & News (KW23)
Auch diese Woche gibt es wieder aktuelle Neuigkeiten rund um Digitale Trends, SEO, SEM, E-Commerce und Onlinemarketing - Unsere wöchentlichen Fundstücke aus dem Netz der Netze (dem Internet):
Täglich frisch auf den Tisch, sorgfältig kuratiert und nach Themengebieten sortierbar:
Und Instagram bewegt doch!
In Richtung einer stark vereinfachten Verwaltbarkeit von Instagram-Accounts scheint endlich Bewegung zu kommen. Es gibt erste Fortschritte bei den Reportings. Facebook, Whatsapp und Instagram sollen stärker zusammenwachsen.
Instagram: Creator Studio testet Instagram Business Tools
Social Media Berater Matt Navarra, publizierte wenige Tage vor der offiziellen F8 in San Diego, zusammen mit der Benutzerin Hannah Anderson, exklusive Einblicke in das neue Instagram Dashboard für das Facebook Creator Studio, welches kurz vor dem letzten Jahr für Facebook Seiten veröffentlicht wurde.
Hier geht es zum Artikel von: Thomas Hutter
Juni Update in der Google-Suche
Google hat in dieser Woche sein Update für den Such-Algorithmus veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen hat der SEO Roundtable unter die Lupe genommen.
Google Rolling Out June 2019 Core Search Ranking Update Tomorrow
Google, in a rare move, pre-announced that they are going to be rolling out a core update tomorrow. They are calling this Google search algorithm ranking update the June 2019 Core Update and sometime tomorrow, Google will be rolling this update out.
Hier geht es zum Artikel von: SEO Roundtable
... und die 1,4 Milliarden Chinesen nicht vergessen.
Wer seine Produkte und Dienstleistungen international vertreiben und vermarkten will, sollte die lokalen Gegebenheiten kennen. Dabei gibt es gravierende Unterschiede, man vergleiche nur einmal die USA mit China. Gerade der chinesische Markt ist für relativ viele europäische Unternehmen noch immer Terra incognita.
Marketing in China: 6 Tipps für den erfolgreichen Einstieg
Mit fast 1,4 Milliarden Einwohnern, einer rasant wachsenden und konsumfreudigen Mittelschicht und dem boomenden Online-Handel gilt China weltweit als Zukunftsmarkt. Nicht nur deutschen Händlern, die an chinesische Endkunden verkaufen, auch Unternehmen im B2B-Bereich bietet das Reich der Mitte enormes Potenzial. Neben großen Chancen erwarten Unternehmen aber auch diverse Herausforderungen. Aufgrund des Wettbewerbs reicht „Qualität aus Deutschland“ längst nicht mehr aus, um chinesische Konsumenten zu überzeugen. Wer seine Produkte und Dienstleistungen an den chinesischen Kunden bringen möchte, benötigt zugeschnittene PR- und Marketingaktivitäten.
Hier geht es zum Artikel von: onlinemarketing.de
Nach zahlreichen Ausfällen im April in den USA: Dieser Dienst ist nun ebenfalls nicht in deinem Land erhältlich.
Erst in der vergangenen Woche hatten wir von zahlreichen Ausfällen bei der Google Search in den USA berichtet. Seit Sonntagabend sind nun fast alle Google Apps von Ausfällen betroffen.
Google down: Zahlreiche Google-Dienste (GMail, YouTube, Google Drive,…) sind aktuell nicht erreichbar
Googles Dienste sind normalerweise problemlos zu erreichen, reagieren sehr schnell und kämpfen nur sehr selten mit Ausfällen. Doch derzeit scheint es genau einen solchen Ausfall zu geben, denn seit etwa 21:00 Uhr melden sehr viele Nutzer in Deutschland und auch in den USA und anderen Ländern großflächige Ausfälle vieler verschiedener Dienste von GMail über die Websuche bis hin zum Google Drive und YouTube.
Hier geht es zum Artikel von: GoogleWatchBlog
Betrügerische Fake-Shops gefährden ganze Plattformen
"Discount-Rabatte auf Instagram? Lass da bloß die Finger von!" So, oder so ähnlich lauten mittlerweile die gut gemeinten Ratschläge aus dem versierten Freundeskreis, wenn die Lieblingsmarken mal wieder weit unter Preis auf der Bilder-Plattform vermarktet werden. Schon etliche Betrugsopfer sind auf die allzu verlockenden Angebote dubioser Accounts und Fake-Shops hereingefallen. Woran man die Fakeshops erkennt, damit hat sich der Handelskraft Blog detailliert auseinandergesetzt.Â
Fake Shops im Netz – 5 Tipps für Nutzer und Händler
Das kennen wir alle: Da gibt es dieses wunderschöne Paar Sneaker, Limited Edition und nicht gerade günstig. Wir wollen es haben. Wir wollen es unbedingt haben. Ob wir es brauchen, ist eine andere Frage. Weil wir es unbedingt haben wollen, aber die Entscheidung für den Kauf leichter fallen würde, bekämen wir es irgendwo günstiger, konsultieren wir das Netz. Und siehe da: Ein sensationelles Angebot! 50 Prozent reduziert! Und schon sind wir mittendrin im Schlamassel, denn viele Kunden stellen sich die entscheidende Frage offenbar nicht – oder erst zu spät: Ist das Angebot auch echt?
Hier geht es zum Artikel von: dot.Source