Neuer Beta-Bericht in Analytics: Nutzer-Explorer
Aktuell testet Google in einigen wenigen Konten einen neuen Bericht, den sogenannten Nutzer-Explorer. Alle Nutzer, die am Beta-Test teilnehmen, finden den Nutzer-Explorer derzeit unter dem Menüpunkt „Zielgruppe". Wir haben uns das Tool einmal angeschaut und geben einen kurzen Überblick über den Funktionsumfang.
Update 02.05.: Scheinbar wurde der Nutzer-Explorer nun für sämtliche Analytics-Konten freigeschaltet. Die Beta ist also nun für alle User verfügbar, wie die Kohortenanalyse.
Nutzerverhalten aus mehreren Sessions auf einen Blick
Mit dem Bericht kann das Userverhalten über mehrere Tage und mehrere Sessions hinweg analysiert werden. Auf der Einstiegsseite des Berichts listet Analytics alle einzelnen Besucher auf und vergibt anonyme Client-Ids. Diese Nutzer können natürlich, wie aus anderen Datenansichten gewohnt, segmentiert werden. Es ist also problemlos möglich, sich nur Client-Ids anzeigen zu lassen, die organischen Besuchern zugeordnet wurden.
Wählt man eine Client-ID aus, wird man auf eine Detailseite geleitet. Für jeden Tag, an dem der Besucher die Webseite aufgerufen hat, existiert hier ein eigener Eintrag, der alle aufgerufenen Unterseiten, Transaktionen, Conversions und Ereignisse auflistet. Bei mehreren Besuchen an einem Tag werden die verschiedenen Sessions durch horizontale Trennlinien voneinander abgegrenzt.
Diese Daten bieten natürlich enormes Analysepotential. War es bislang eher zeitaufwändig die gesamte Customer-Journey von wiederkehrenden Besuchern zu skizzieren, liefert Analytics nun viele relevante Daten auf einen Blick.
Einfache Erstellung neuer Segmente
Fallen bei der Analyse gewisse Verhaltensmuster ins Auge, können die entsprechenden Unterseiten durch eine Checkbox im jeweiligen Eintrag markiert werden. Klickt man nun in der Toolbar auf „Segment erstellen" wird automatische ein neues Segment für Besucher angelegt, die exakt die ausgewählten Unterseiten aufgerufen haben. So lassen sich besonders leicht wichtige Teilabschnitte einer typischen Customer-Journey in ein Segment umwandeln, das dann in anderen Berichten oder fürs Remarketing genutzt werden kann.
Übersichtlichkeit setzt gute Datenpflege voraus
Für die Bezeichnung der Unterseiten in der Übersicht wird im Nutzer-Explorer der Meta-Titel der jeweiligen Seiten verwendet. Durch einen Klick auf einen Eintrag lässt sich zwar auch die Seiten-URL einblenden, um sich aber einen schnellen Gesamtüberblick verschaffen zu können, sind gut gepflegte und einzigartige Meta-Titel auf der Seite essentiell. Auch die definierten Ereignisse und Conversionziele sollten sinnvoll benannt sein, damit sie in der Übersicht eindeutig identifiziert werden können.
Fazit
Der neue Bericht, der hoffentlich zeitnah in jedem Analytics-Konto zur Verfügung steht, bietet echten Mehrwert. Insbesondere Online-Shops können mit Hilfe des Nutzer-Explorers ohne großen Zeitaufwand wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten Ihrer Kunden gewinnen. Durch die Möglichkeit, aus dem Bericht direkt Segmente zu erstellen, lassen sich außerdem ebenso leicht und schnell neue Remarketinglisten definieren.
Wenn aus den Daten nun die richtigen Schlüsse gezogen werden, steht einer zielgenaueren Kundenansprache, effektiveren Optimierungsmaßnahmen und steigenden Conversionraten nichts mehr im Wege!