Pressemeldung
Unternehmen in der Bonner Region verlieren mehr als 60 Millionen Euro jährlich.
(Download aller Bilder und Texte der Meldung - hier klicken )
Das ist das Ergebnis einer Studie an über 8.000 Unternehmenswebseiten aus dem Bonner Raum mit Daten aus Dezember 2012. Ziel der Studie war es herauszufinden wie gut Unternehmen in der Region im Internet aufgestellt sind.
86% der untersuchten Webseiten werden zu jeweils passenden Suchbegriffen bei Google gar nicht erst gefunden. Damit sind sie im Netz nahezu unsichtbar, denn Google hat gerade im deutschen Raum als meistgenutzte Suchmaschine einen Marktanteil von etwa 95%. Nur 3% der analysierten Unternehmensseiten erzielen ein wirklich gutes Ergebnis, sind also unter den ersten Google-Treffern zu finden.
Auf die gesamte Bonner Region hochgerechnet ergibt das eine enorme Summe an Kosten, die auflaufen, rechnet Dr. Carsten Euwens, Initiator der Studie, vor: Wenn 86% der 46.500 Bonner Unternehmen, die eine Webseite unterhalten, über eine Suchanfrage bei Google gar nicht erst gefunden werden können, dann sind die jeweiligen Seiten reine Kostenfaktoren und es entsteht hochgerechnet ein Gesamtschaden von mehr als 60 Millionen Euro jährlich. Verschenktes Geld, das den Unternehmen teilweise enorme wirtschaftliche Nachteile durch entgangene Aufträge bringt und den Wirtschaftsraum Bonn sichtbar belastet.
Diese Untersuchung spiegelt auch die Lebenswirklichkeit wieder: Dass viele Unternehmer eine Homepage als reine Kostenbelastung empfinden, die keinen Ertrag einbringt, lässt sich so sehr leicht erklären. Dabei würden schon einfache Maßnahmen, wie eine aktuelle Software und regelmäßige neuen Inhalten, diese Situation deutlich verbessern.
Hintergründe
Zu den Hintergründen: Google sortiert die Ergebnisse für jede Anfrage nach einem komplizierten Algorithmus. Dabei ist zum Beispiel entscheidend, ob eine Seite für Google optimal zu lesen ist, und 84% der Seiten scheitern allein schon daran, sich Google fehlerfrei zu präsentieren.
Weiter ist die Aktualität der Homepage extrem wichtig – an jeder zweiten Bonner Unternehmensseite wurde schon seit einem Jahr nichts mehr aktualisiert, die Webseiten sind veraltet. Und je veralteter eine Internetseite ist, desto schlechter steht sie bei Google dar.
Auch die Verlinkungen von anderen Seiten, ebenfalls ein entscheidender Faktor für die Positionierung bei Google, scheinen die Bonner Unternehmen zu vernachlässigen - die Hälfte der Seiten hat gerade einmal bis zu zehn Verlinkungen vorzuweisen.
Das alles führt dazu, dass diese Seiten bei Suchanfragen gar nicht erst auftauchen - die Homepage bleibt nahezu ungenutzt und ein reiner Kostenfaktor. Â
Weitere Informationen
Hier können Sie die komplette Studie anschauen.
Klicken Sie auf die Bilder für eine größere Ansicht.




