Bereits im Februar 2019 hatte Google im Developer-Blog das neue, sogenannte AMP-Format vorgestellt, mit dem Publishern die Möglichkeit gegeben wird, Nachrichten und Informationen in visuellen Geschichten zu präsentieren.
Damit springt Google auf einen Zug auf, den zuerst Snapchat und später auch Facebook und Instagram ins Rollen gebracht hatte. Entwickelt wurde das neue Format nicht nur von Google allein, sondern in Kooperation mit CNN, Mashable, der Washington Post und anderen Publishern.
Der Betrüger meldet sich mit einer real existierenden Adresse als Geschäftsinhaber bei Google My Business an und durchläuft einen Verifizierunsgprozess, bei dem Google entweder eine Postkarte mit einem Pincode an den Inhaber schickt, oder einen Kontrollanruf auf der Telefonnummer durchführt, die auf der zum Geschäft gehörenden Webseite hinterlegt ist. Ist diese Hürde ersteinmal genommen, können beliebig viele Standort als Filialen für das eingetragene Unternehmen angelegt werden.
Der Betrüger meldet sich mit einer real existierenden Adresse als Geschäftsinhaber bei Google My Business an und durchläuft einen Verifizierunsgprozess, bei dem Google entweder eine Postkarte mit einem Pincode an den Inhaber schickt, oder einen Kontrollanruf auf der Telefonnummer durchführt, die auf der zum Geschäft gehörenden Webseite hinterlegt ist. Ist diese Hürde ersteinmal genommen, können beliebig viele Standort als Filialen für das eingetragene Unternehmen angelegt werden.
Der Betrüger meldet sich mit einer real existierenden Adresse als Geschäftsinhaber bei Google My Business an und durchläuft einen Verifizierunsgprozess, bei dem Google entweder eine Postkarte mit einem Pincode an den Inhaber schickt, oder einen Kontrollanruf auf der Telefonnummer durchführt, die auf der zum Geschäft gehörenden Webseite hinterlegt ist. Ist diese Hürde ersteinmal genommen, können beliebig viele Standort als Filialen für das eingetragene Unternehmen angelegt werden.
Warum gibt es Webseiten, die von Google-Usern gefunden werden und warum gibt es Webseiten, die im Google-Index überhaupt nicht auftauchen? In der Vergangenheit, also vor etwa zehn bis fünfzehn Jahren, war noch relativ egal, von wo Backlinks kamen. Eigentlich zählte damals vor allem die Anzahl der Links auf eine Webseite.