.

Technische Aufbereitung von Webseiteninhalten oft mangelhaft

 rene –  27. Aug. 2013 11:23

Klug gewählte Seitentitel und sinnvolle Seitenbeschreibungen sind auf Unternehmenswebseiten unerlässlich, um von Google bei Suchanfragen zu relevanten Keywords gelistet zu werden. Außerdem können Sie eingesetzt werden, um sich positiv von den umstehenden Suchergebnissen abzuheben.

Auch Überschriften bieten eine simple Möglichkeit, um seinen Schlüsselwörtern mehr Gewicht zu verleihen.

Bonner Unternehmen versäumen Optimierungsmöglichkeiten

Dennoch nutzen aktuell 51 % der Bonner Unternehmen gar keinen oder bloß einen nicht ausreichenden Seitentitel. Sogar 66 % erfüllen nicht die Mindestanforderungen, die von Google an eine Seitenbeschreibung gestellt werden.

Noch erschreckender ist der fehlende Einsatz von Überschriften auf den Webseiten. Hier nehmen ganze 83 % nicht die Vorteile wahr, die der gezielte Einsatz von Überschriften bietet.

Seitentitel und Seitenbeschreibung

Der Seitentitel und die Seitenbeschreibung sind die beiden Attribute, die bei Google angezeigt werden, wenn eine Webseite in den Suchergebnissen aufgeführt ist.

Wenn diese jedoch teilweise gar nicht verwendet werden oder für jede Unterseite der gleiche Titel und dieselbe Beschreibung genutzt wird, macht man es Google unnötig schwer, zu bewerten, worum es auf den einzelnen Seiten geht. Das führt in den schlimmsten Fällen zu einer absoluten Nichtbeachtung der Unternehmenswebseite bei den Suchergebnissen zu eigentlich relevanten Schlüsselbegriffen.

Wenig Aufwand – Großer Nutzen

Dabei ist die Umsetzung von individuellen und aussagekräftigen Titeln und Beschreibungen nicht einmal schwer umsetzbar. Außerdem bestehen einige Möglichkeiten, sich durch diese Attribute bei den Suchergebnissen von anderen Seiten abzuheben. Ein prägnanter Seitentitel, der durch eine gut formulierte Beschreibung abgerundet wird, sollte deutlich mehr Besucher anlocken als die einfache Erwähnung des Firmennamens.

Bei der Seitenbeschreibung kann man sogar richtig kreativ werden und provokante Fragen formulieren oder mit Sonderzeichen arbeiten, damit sie dem Suchenden eher ins Auge springt und ihn zum Anklicken des Suchergebnisses verleitet.

Überschriften als Mittel zur Suchmaschinenoptimierung

Überschriften helfen Google nicht nur bei der thematischen Zuordnung der Seite, sondern in ihnen verwendete Keywords werden besonders stark bei der Relevanzbeurteilung berücksichtigt. Wer also mit Bedacht Schlüsselwörter in Überschriften von verschiedener Ordnung platziert, kann seine Positionen bei Google deutlich verbessern oder ermöglicht eben dadurch erst überhaupt eine Indexierung.

Viele Webseiten verwenden veraltetes Tabellenlayout

Ein weiteres Ergebnis der durchgeführten Studie ist, dass noch erstaunliche 37 % der untersuchten Webseiten an einem veralteten Tabellenlayout festhalten. Hierbei handelt es sich um eine heutzutage technisch nicht mehr haltbare Umsetzung, weil sie die Wartbarkeit und Aktualisierung der Seite unnötig erschwert und spontane Designanpassungen nahezu unmöglich macht. Auch Google straft diese Seiten oft mit Nichtachtung, weil ihr HTML-Code nicht suchmaschinenfreundlich ist.

Die Umstellung auf ein zeitgemäßes Layout wird also sowohl Ihre Besucher als auch die Suchmaschinen freuen und stellt somit die Basis für jede erfolgreiche Unternehmenswebseite dar.

Powered by Papoo CMS
.

xxnoxx_zaehler

.

xxnoxx_zaehler