Die Möglichkeiten, seine AdWords-Anzeigen auffallender und umfangreicher zu gestalten, sind vielfältig. Vor allem durch Anzeigenerweiterungen können in den Anzeigen wesentlich mehr Informationen untergebracht werden. Durch diese erhöhte Relevanz und Präsenz der Anzeige steigt in der Regel die Klickrate, was sich positiv auf die Kontoperformance auswirkt.
Wir zeigen Ihnen, welche Anzeigenerweiterungen nötig sind, um die maximale Präsenz für Ihre Anzeige zu erreichen.
Broken Linkbuilding ist längst kein Geheimtipp mehr. Bei dieser beliebten Methode zum Linkaufbau machen sich findige SEOs auf die Suche nach toten Links, kontaktieren den Webseiteninhaber und schlagen ihm vor, den Link zu ersetzen. Als Vorschlag für einen neuen, guten und relevanten Inhalt mit ähnlichem Thema wird dann selbstverständlich die eigene Webseite genannt.
Jedoch ist diese beliebte Methode nach neuen Erkenntnissen nicht so effektiv wie vermutet. Und sie kann sogar zu Abstrafungen führen...
Bereits bei Einführung des Hummingbird-Updates hat es sich angedeutet, inzwischen ist es durch Zahlen belegt: Die Anzahl sprachgesteuerter Suchanfragen über Google steigt rapide. Deswegen wird es immer wichtiger, dass Webseitenbetreiber auf dieses geänderte Suchverhalten reagieren, indem bei der Keywordrecherche ein Umdenken erfolgt und die Webseiteninhalte entsprechend angepasst werden. Wir verraten, wie man auf den Trend reagieren kann.
Von vielen Unternehmen wird übersehen, dass es nicht die Besucherzahlen sind, die sich für Gewinne des Unternehmens verantwortlich zeichnen,
sondern erst eine bestimmte Handlung des Besuchers auf der Webseite einen monetären Nutzen für das Unternehmen mit sich bringt. Verkäufe im Onlineshop, die Kontaktaufnahme oder eine Auftragsanfrage, sogenannte Conversions, sind das, was eigentlich zählt. Wir erläutern, warum das Tracking von Conversionzielen für jede AdWords-Kampagne essentiell ist.
Die kleinen Autorenbilder, die seit geraumer Zeit bei der organischen Suche als nettes Rich-Snippet erschienen waren, wenn man sich als Autor oder Mitarbeiter einer Seite hat verifizieren lassen, wurden von Google überraschend entfernt. Erhalten bleiben die Bilder jedoch bei einer Suche über Google News. Wir spekulieren über die wahren Gründe der Entfernung und erklären, warum AdWords nun noch wichtiger wird.
Seit Anfang Juni 2014 sind nun auch wir zertifizierter Google Partner. Zum 30. September 2013 hat Google die Bedingungen für die AdWords-Zertifizierung geändert. Seitdem muss jede Agentur die den neuen Partner-Status erreichen will, eine Reihe von Prüfungen ablegen. Dieser Herausforderung haben auch wir uns gestellt. Selbstverständlich haben wir die Prüfungen auch bestanden. Allerdings sind nicht nur Prüfungen die Vorraussetzung sondern auch eine Reihe wirtschaftlicher / Kaufmännischer Faktoren.Â
Seit wenigen Tagen ist der neue Internetauftritt der Stadtwerke Rosenheim unter www.swro.de online. Papoo hat die CSS-Umsetzung des gelieferten Designs übernommen und einige Spezialfunktionen für die Webseite programmiert, die im Folgenden kurz vorgestellt werden sollen.
Seit dieser Woche präsentiert sich die Firma INSEKTUM unter www.insektum.com online in ganz neuem Gewand.
Wir von Papoo haben den Serviceanbieter für Insektenschutzlösungen zum Relaunch beraten, Inhalte ausgearbeitet, das Design entworfen und die einzelnen Puzzleteile auf der neuen Webseite zu einem stimmigen Ganzen zusammengefügt.
Das Ziel der Neuausrichtung war es, die Dienstleistungen des Betriebs verständlicher zu präsentieren und die Produktseiten dahingehend zu bearbeiten, dass sie allesamt gute Platzierungen bei relevanten Google-Suchanfragen erhalten.
Google AdWords gewinnt als Marketingkanal für Internet Werbung kontinuierlich an Bedeutung und ist daher für nahezu jedes Unternehmen, das seine Produkte im Internet aktiv und erfolgreich bewerben und vermarkten möchte, unverzichtbar geworden.
Mit Hilfe einer ausgereiften Kampagne für Ihre Internet Werbung bzw. Adwords Kampagne kommen Sie so mit jedem beliebigen Keyword sofort auf die erste Seite oder auch auf Platz 1 bei Google. Prinzipiell ist das sehr einfach umzusetzen, wenn Sie allerdings wie die meisten Unternehmen auf die Kosten schauen müssen, braucht man Erfahrung, KnowHow und eine gute Strategie um das Maximum aus dem verfügbaren Budget an Besuchen, Kontakten und Abschlüssen zu erreichen!
Zur Veranschaulichung, wie sich unsere Arbeit nach einem unbefriedigenden Start einer AdWords-Kampagne auswirken kann, möchten wir Ihnen auf dieser Seite einige Zahlen und Grafiken präsentieren.
Dr. Carsten Euwens ist Eigentümer und Geschäftsführer der Papoo Software & Media GmbH. Er hat das Unternehmen im Mai 2003 gegründet, damals noch als Einzelunternehmen.
Als begeisterter Programmierer hatte er zu dieser Zeit die Marktlücke eines barrierefreien CMS mit dem komplett selbstprogrammierten Open Source CMS System Papoo geschlossen.Gestartet hatte er mit der Programmierung im Jahr 2001 und aus dieser Entwicklung ist das Unternehmen schlußendlich entstanden.
Google AdWords gewinnt als Marketingkanal kontinuierlich an Bedeutung und ist daher für nahezu jedes Unternehmen, das seine Produkte im Internet aktiv und erfolgreich vermarkten möchte, unverzichtbar geworden.
Oft wird jedoch die Tiefe und Komplexität dieses so wichtigen Marketingwerkzeugs unterschätzt. Das Resultat: Die Kosten laufen aus dem Ruder...
Über den Mängelmelder ist es jedem Besucher der eigenen Seite möglich, nicht funktionierende Straßenbeleuchtung oder sonstige Mängel an der öffentlichen Infrastruktur direkt online an die Verwaltung zu melden. Um die eingehenden Meldungen effizient verwalten und jederzeit übersichtlich anzeigen zu können, haben wir ein Verwaltungstool programmiert das Sie jederzeit lizensieren können.
Seit der letzten Woche präsentieren sich die SERPs (Search Engine Result Pages, Suchergebnisseiten) bei Google in einem neuen, oftmals farbenfrohen Gewand. Statt organischen Suchergebnissen oder Textanzeigen von AdWords dominieren insbesondere bei konkreten Suchbegriffen, die käuflich zu erwerbende Produkte bezeichnen, Bilder den oberen Bereich der Ergebnisseite.
Hierbei kann es sich entweder um Bilder aus Google Shopping oder organische Ergebnisse der Bildersuche handeln. Jedenfalls sind nun immer häufiger Produktbilder, die sonst am rechten Rand platziert waren, noch über den ersten organischen Suchergebnissen zu finden.
Sollte sich dieser Trend 2014 fortsetzen, wie es von Google bereits angekündigt wurde, muss ein Umdenken in der SEO-Welt erfolgen, da gute Platzierungen durch organische Suchergebnisse bei vielen Suchbegriffen nicht mehr so stark die Aufmerksamkeit des Suchenden auf sich ziehen können, wie das bislang der Fall war.