Google AdWords gewinnt als Marketingkanal für Internet Werbung kontinuierlich an Bedeutung und ist daher für nahezu jedes Unternehmen, das seine Produkte im Internet aktiv und erfolgreich bewerben und vermarkten möchte, unverzichtbar geworden.
Mit Hilfe einer ausgereiften Kampagne für Ihre Internet Werbung bzw. Adwords Kampagne kommen Sie so mit jedem beliebigen Keyword sofort auf die erste Seite oder auch auf Platz 1 bei Google. Prinzipiell ist das sehr einfach umzusetzen, wenn Sie allerdings wie die meisten Unternehmen auf die Kosten schauen müssen, braucht man Erfahrung, KnowHow und eine gute Strategie um das Maximum aus dem verfügbaren Budget an Besuchen, Kontakten und Abschlüssen zu erreichen!
Nicht das, was der Besucher einer Seite tatsächlich sieht, ist für den Suchalgorithmus von Google relevant, sondern die konkrete Umsetzung des Dargestellten im HTML-Quellcode. Für Suchmaschinen macht es beim Scannen, Bewerten und Kategorisieren von Webseiteninhalten einen erheblichen Unterschied, ob ein Text, der im Frontend ganz klar als Überschrift erkennbar ist, durch Fettdruck mittels <strong> hervorgehoben wurde oder durch <h1>.
Damit Sie zukünftig beim Erstellen von Inhalten für Ihre Homepage wissen, welchen HTML-Tags aus SEO-Sicht besondere Beachtung geschenkt werden sollte, haben wir hier die wichtigsten für Sie zusammengetragen.
Google AdWords gewinnt als Marketingkanal kontinuierlich an Bedeutung und ist daher für nahezu jedes Unternehmen, das seine Produkte im Internet aktiv und erfolgreich vermarkten möchte, unverzichtbar geworden.
Oft wird jedoch die Tiefe und Komplexität dieses so wichtigen Marketingwerkzeugs unterschätzt. Das Ergebnis sind unausgefeilte AdWords-Kampagnen, die nicht nur erfolglos verlaufen, sondern das Unternehmen durch zu hohe Klickpreise, wenig zielführende Keywords oder schlecht formulierte Anzeigentexte sehr viel Geld kosten.
Sie haben bereits eine Kampagne in Ihrem AdWords-Konto angelegt und betreuen diese selbst? Sie haben allerdings Zweifel, ob das alles effektiv ist, was Sie dort tun und sind unsicher, ob sich der Zeitaufwand und die Kosten überhaupt lohnen?
Die Etablierung einer gut durchdachten und konsistenten internen Linkstruktur ist eine praktikable Möglichkeit, um die Rankings einer Seite bei Google deutlich zu verbessern. Allerdings ist diese beliebte SEO-Maßnahme nicht immer so einfach umzusetzen, wie man meinen könnte. Zu viele Links oder schlecht gewählte Ankertexte können die ganze potentielle Wirkung verpuffen lassen oder führen bei massiven Verstößen sogar zu schlechteren Suchmaschinen-Rankings.
Deswegen ist es wichtig, einige Richtlinien bei der internen Verlinkung zu beachten.
Jede SEM-Kampagne sollte laufend kontrolliert werden, um ständig verbessert werden zu können. Dafür empfiehlt sich ein professionelles Web-Controlling, das wir für Sie durchführen können. Mit uns haben Sie Ihre AdWords-Kampagne ständig im Blick, um sie fortlaufend optimieren zu können - so reduzieren sich Ihre Kosten bei steigenden Gewinnen.
Einer der häufigsten Fehler von AdWords-Werbetreibenden ist die Hinterlegung von unpassenden Zielseiten. Wahrscheinlich ist es Ihnen selbst schon einmal passiert: Sie haben auf eine AdWords-Anzeige geklickt, sind dann aber nur auf der Startseite einer unvertrauten Homepage gelandet und haben auf die Schnelle gar nicht gefunden, was Sie eigentlich suchten.
Wer bei der Werbung über AdWords nicht über die Auswahl und Optimierung seiner Landingpage nachdenkt, verliert zwangsläufig Geld. Ein User möchte nach einem Klick sofort das finden, was er sucht, ansonsten wird er die Seite wahrscheinlich schnell wieder verlassen. Das Ergebnis sind hohe Absprungraten und eine niedrige Verweildauer auf Ihrer Webseite.
Eine gut strukturierte AdWords-Kampgane ist die Basis für erfolgreiches SEM. Doch jeder Werbetreibende kennt es, man wählt passende Keywords, formuliert einen guten Anzeigentext und macht sich ausgiebig Gedanken bei der Auswahl der Landingpage. Letztendlich wird den soeben eingepflegten Keywords aber trotz des ganzen Aufwands ein unerklärlich niedriger Qualitätsfaktor zugewiesen.
Wir wollen in diesem Beitrag etwas Licht auf diese bisweilen völlig willkürlich erscheinende Keyword-Beurteilung werfen und erklären, welche Auswirkungen der Qualitätsfaktor hat und wie man ihn beeinflussen kann.
Der wichtigste Ansatzpunkt zur Optimierung einer AdWords-Kampagne ist die richtige Struktur. Suchbegriffe müssen möglichst eng gruppiert und in passende Anzeigengruppen sortiert werden, um eine hohe Anzeigenrelevanz und gute Qualitätsfaktoren zu gewährleisten. Nur wenn alle Komponenten ineinander greifen, bestehen beste Chancen, dass die gewonnenen Besucher zu Kunden werden.
Die Erkenntnis, dass Texte auf Webseiten eine wichtige Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen, ist inzwischen weit verbreitet. Viele Webseitenbetreiber feilen deswegen häufig an ihren Texten, verlieren jedoch vor lauter Konzentration auf Keyworddichte und Überschriftenstruktur häufig den eigentlichen Leser der Texte aus dem Auge: Den tatsächlichen, menschlichen Besucher der Webseite.
Wir geben in diesem Beitrag einige Tipps, worauf Sie beim Schreiben achten sollten, damit Ihre Botschaften auch von den Besuchern verstanden werden.
Oft sind Webseitenbetreiber bloß darauf bedacht, besonders viele Besucher auf Ihre Homepage zu locken, da auch hier die einfache Regel gilt: Mehr Besucher = Mehr Kunden. Allerdings muss man heutzutage mit stetig steigenden Kosten rechnen um mehr Besucher auf die eigene Seite zu bekommen, sei es durch Adwords, SEO oder andere Strategien.
Wenn Sie schon immer mal eine Mittel gegen das einschlafen auf der Couch gesucht haben oder wissen wollen wie es sich anfühlen muss wenn man eine Faust ins Gesicht bekommt? Dann gibts hier die richtigen News!
Mit SMO (Social Media Optimization) und SMM (Social Media Marketing) geistern seit einiger Zeit neue Abkürzungen durch die SEO-Szene. So mancher sieht sogar schon das Ende der klassischen Suchmaschinenoptimierung nahen und feiert SMO als neuen zentralen Ansatzpunkt beim Websitemarketing. Wir beleuchten in diesem Artikel die Möglichkeiten und Perspektiven des Social-Media-Marketings.
Anlässlich des 15. Geburtstags hat Google seinen neuen Suchalgorithmus vorgestellt, der allerdings bereits seit einem Monat unsere Suchanfragen verarbeitet. Bei der Namensgebung durfte einmal mehr ein Tier Pate stehen, nach Pinguin und Panda wurde diesmal dem Kolibri, „Hummingbird“ im Englischen, diese Ehre zuteil. Amit Singhal, Softwareentwickler bei Google, erklärte den Namen damit, dass der neue Suchalgorithmus schnell und präzise wie ein Kolibri sei. Wir bieten eine kurze Zusammenfassung über die bislang bekannten Details zum Hummingbird-Update.
Anlässlich einer Mailingaktion, die wir in dieser Woche durchgeführt haben, bieten wir allen Interessierten eine kostenlose Webseitenanalyse an. Im Rahmen dieser Analyse werden wir Ihnen anhand von Zahlen zeigen, wie viel ungenutztes Potential in Ihrem Webauftritt schlummert.