Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist das Mittel dass Sie brauchen um Ihre Webseite in den Google Ergebnisslisten weiter nach vorne zu bringen. Ohne SEO werden Sie Ihre Ziele in der heutigen Zeit nicht mehr erreichen können.
Wir können für Sie die Suchmaschinenoptimierung durchführen, dazu entwickeln wir für Sie eine individuell passende Strategie.
Im zweiten Blog-Eintrag aus unserer Reihe zum Thema Conversion-Optimierung haben wir bereits einige Maßnahmen vorgestellt, mit denen Sie die Conversion-Rate positiv beeinflussen können. In diesem abschließenden dritten Teil möchten wir Ihnen weitere Möglichkeiten vorstellen, die diesmal ganz besonders für Webseitenbetreiber mit Online-Shops interessant sein dürften.
Die regelmäßige Aktualisierung einer Webseite ist nicht nur für Google ein wichtiger Faktor, sondern wird in der Regel auch von den Besuchern positiv aufgenommen. Dauerhafte Aktualität unterstreicht die Professionalität eines Unternehmens. Content, der nie erweitert wird und sich auch nicht ändert, demonstriert dagegen Untätigkeit und Stillstand.
Eine große Anzahl von Backlinks ist für Google ein wichtiger Indikator dafür, dass eine Webseite qualitativ hochwertigen Content bietet, der auf breites Interesse stößt. In der Folge wird die Relevanz der betreffenden Seite erhöht, was einen Anstieg des PageRank und schließlich auch eine bessere Platzierung bei den Suchergebnissen zur Folge haben kann. Allerdings verzichten viele Unternehmen auf einen nachhaltigen Backlinkaufbau.
Die Fehlerhaftigkeit von Webseiten ist ein Problem, das weiter verbreitet ist als man meinen könnte und zudem noch besonders folgenschwer. Oft ist eine fehlerhafte Programmierung bzw. die Verwendung von inkorrektem HTML die Ursache für schwache Ergebnisse bei den Suchergebnissen von Google & Co.
Aber auch den Besuchern sind Fehlermeldungen oder mangelhafter Bedienkomfort ein Dorn im Auge.
Klug gewählte Seitentitel und sinnvolle Seitenbeschreibungen sind auf Unternehmenswebseiten unerlässlich, um von Google bei Suchanfragen zu relevanten Keywords gelistet zu werden. Außerdem können Sie eingesetzt werden, um sich positiv von den umstehenden Suchergebnissen abzuheben.
Auch Überschriften bieten eine simple Möglichkeit, um seinen Schlüsselwörtern mehr Gewicht zu verleihen.
Seit heute haben wir auch endlich neue Bilder von unserem Team. Die Einzelansichten und Gruppenbilder wurden fotografiert von Top Businessfotograf Geza Aschoff, mit dem wir schon seit Jahren verbunden sind. Seine Bilder sind wie immer absolut hochklassig.Â
Bei dem PageRank handelt es sich um eine Qualitätsbewertung von Webseiten, die sich nach der Linkpopularität richtet. Das heißt, je mehr Links zu einer Homepage existieren und je hochwertiger die Quellseiten dieser Links eingestuft sind, umso höher fällt ihr PageRank aus. Die möglichen Einstufungen liegen dabei zwischen 1 und 10; ein guter PageRank (PR) wird ab PR 4 angenommen.
Der Marktanteil von Google in Deutschland beträgt beeindruckende 98 %.
Es ist also unerlässlich, dafür Sorge zu tragen, dass die eigene Unternehmenswebseite über Google gefunden werden kann. Ist ein Unternehmen zu relevanten Keywords nicht bei Google gelistet, wird die Möglichkeit unterbunden, auf diesem Wege neue Kunden zu generieren.
Im Blog-Eintrag der vergangenen Woche wurde deutlich gemacht, warum Webseitenbetreiber der Conversion-Optimierung mehr Aufmerksamkeit schenken sollten. Dieser Beitrag wird nun darauf eingehen, welche konkreten Ansatzpunkte sich bieten, um die Conversion-Rate gezielt zu erhöhen.
Die Suchmaschinenoptimierung ist längst in aller Munde und inzwischen zu einem unverzichtbaren Marketingwerkzeug geworden. Ohne fortlaufende Optimierung und Zuführung von immer neuem und gleichzeitig qualitativ hochwertigem Content, ist es nicht mehr möglich die Google-Platzierung der eigenen Seite zu halten oder gar zu verbessern.
Das liegt vor allem daran, dass auch die Konkurrenz immer mehr auf SEO-Maßnahmen setzt und inzwischen nahezu jeder Mitbewerber aktiv um ein besseres Ranking kämpft.
Vor nicht zu langer Zeit war es noch möglich, auch mit eher halbherziger Suchmaschinenoptimierung hervorragende Ergebnisse zu erzielen und so die inaktiven Konkurrenten auf die hinteren Google-Plätze zu verweisen.
Die Conversion-Optimierung fristet immer noch so etwas wie ein Schattendasein im Bereich des Online-Marketing. Viele Unternehmen fokussieren sich nach wie vor darauf durch SEO-Maßnahmen immer mehr Besucher auf ihre Webseiten zu locken und den Traffic durch Backlinks zu erhöhen.
Das ist nachvollziehbar, weil sich Erfolge in diesem Bereich nicht nur verhältnismäßig leicht erreichen, sondern auch besonders gut nachweisen und konkret beziffern lassen. Steigende Besucherzahlen sehen zwar immer gut aus, sie müssen von Seitenbetreibern aber stets kritisch hinterfragt und näher beleuchtet werden. Denn was bringen höhere Besucherzahlen, wenn daraus aber keine Umsatzsteigerung generiert werden kann? Was nützt es, wenn Besucher über Links und hohe Positionen bei Google auf die Unternehmenswebseite gelangen, diese aber sofort wieder verlassen?
Unternehmen in der Bonner Region verlieren mehr als 60 Millionen Euro jährlich. Das ist das Ergebnis einer Studie an über 8.000 Unternehmenswebseiten aus dem Bonner Raum... hier weiterlesen
Unternehmen in der Bonner Region verlieren mehr als 60 Millionen Euro jährlich. Das ist das Ergebnis einer Studie an über 8.000 Unternehmenswebseiten aus dem Bonner Raum, alle Details der Studie finden Sie hier...